Ziel und Gegenstand
Zielsetzung:
Cognitio Litterarum ist eine internationale, begutachtete und indexierte Fachzeitschrift, die gegründet wurde, um originelle Forschung im Bereich der Sozialwissenschaften, insbesondere an der Schnittstelle von Literatur und Philosophie, zu fördern und zu veröffentlichen. Unser Hauptziel ist es, eine akademische Plattform für qualitativ hochwertige Arbeiten zu bieten, die die tiefgreifende und anhaltende Beziehung zwischen Literatur und Philosophie von der Antike bis zur Postmoderne untersuchen. Mit einem jungen und dynamischen Redaktionsteam streben wir an, diese beiden Disziplinen unter Wahrung ethischer Prinzipien in den akademischen Diskurs einzubringen.
Gegenstand:
Das Themenspektrum unserer Zeitschrift reicht von den Ideen des antiken Griechenlands und Roms über die Theologie des Mittelalters, die Philosophie der Renaissance und Aufklärung bis hin zu modernen und postmodernen Literaturtheorien. Cognitio Litterarum widmet sich der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Literatur und Philosophie und fördert die Auseinandersetzung mit dialektischen Ansätzen und ontologischen Fragestellungen. Schwerpunkte unserer Zeitschrift sind literarische Interpretationen philosophischer Texte, philosophische Themen in literarischen Werken, die metaphysische Dimension der Sprache und die Analyse literarischer Werke aus einer philosophischen Perspektive.
Wir unterstützen sowohl theoretische als auch empirische Forschung sowie umfassende Literaturüberblicke und interdisziplinäre Ansätze. Zudem ist es uns ein Anliegen, jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform zu bieten, um ihre Arbeiten der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft bekannt zu machen.
Jeder in dieser Zeitschrift veröffentlichte Artikel wird von Experten des jeweiligen Fachgebiets sorgfältig begutachtet und auf Plagiate überprüft. Mit der Einreichung eines Manuskripts übertragen die Autoren sämtliche Urheberrechte an die Zeitschrift. Eingereichte Arbeiten werden unter Berücksichtigung ethischer Richtlinien geprüft und gegebenenfalls abgelehnt oder zurückgezogen.
Hinweis: Eingereichte Manuskripte müssen dem thematischen Rahmen von Cognitio Litterarum entsprechen und den von der Zeitschrift festgelegten Format- und Ethikregeln folgen.