Über die Zeitschrift

Cognitio Litterarum ist eine interdisziplinäre Plattform, die originelle akademische Arbeiten in den Bereichen Sprache, Kultur und Philosophie fördert. Das Hauptziel unserer Zeitschrift besteht darin, Themen im Kontext der Sozialwissenschaften von der Antike bis zur Gegenwart kritisch zu diskutieren und den Vielfältigkeit der Interaktionen zwischen verschiedenen Disziplinen zu betonen

In der heutigen akademischen Welt treten die zentrale Rolle von Sprache und Kultur im menschlichen Denken zunehmend in den Vordergrund. Cognitio Litterarum verfolgt das Ziel, Sprache nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als ein Element zu untersuchen, das unsere intellektuellen Veranlagungen formt. Darüber hinaus werden kulturelle Studien als unverzichtbares Mittel zum Verständnis der historischen und sozialen Dynamiken menschlicher Gesellschaften betrachtet.

Die Philosophie bildet eine  inherente Komponente,  dieses Dreiecks, indem sie sowohl den sprachlichen als auch den kulturellen Hintergrund des Denkens als Disziplin darstellt. Cognitio Litterarum zielt darauf ab, ontologische, epistemologische und ethische Fragen im Licht historischer und zeitgenössischer Texte zu erörtern und die gesellschaftlichen Auswirkungen des philosophischen Denkens zu untersuchen.

Das herausragendste Merkmal unserer Zeitschrift ist die offene Plattform für originelle Beiträge von Forschern aus verschiedenen geografischen Regionen und Disziplinen. Cognitio Litterarum verpflichtet sich zu akademischer Freiheit und Ethik als Grundprinzipien und bietet jungen Forschern ebenso wie erfahrenen Akademikern eine integrative Plattform. Unser Publikationsprozess basiert auf einem rigorosen doppelt verblindetes Peer-Review-Verfahren, das sicherstellt, dass die wissenschaftliche Qualität auf höchstem Niveau bleibt.

Unsere Zeitschrift zielt darauf ab, zur internationalen akademischen Gemeinschaft beizutragen und eine Plattform zur vertieften Erforschung des Wissens in den Bereichen Sprache, Kultur und Philosophie zu bieten. Durch die Förderung origineller, kritischer und interdisziplinärer Arbeiten ermöglicht Cognitio Litterarum die Entwicklung neuer Perspektiven in der akademischen Welt.

Mitteilungen

Neue Ausgabe

Band 1, Heft 1